Jobs bei uns – eine „heiße“ und nicht ganz alltägliche Stellenausschreibung
Wir arbeiten bei 1.000 Grad und lieben „heiße“ Diskussionen!
Bei uns ist jeder für den anderen da!
Komm zu uns als Mitglied in die Freiwillige Feuerwehr!
Ein Hobby mit Kick – und aus jeder Perspektive attraktiv, lehrreich, informativ, spannend und aufregend!
Wir fahren unsere Autos mindestens 25 Jahre lang, wir sind von Kopf bis Fuß auf Hilfe eingestellt und packen da an, wo andere erst einmal Kostenvoranschläge erstellen.
Bei uns in den Feuerwehren sind immer etliche freie Stellen zu besetzen.
Wir suchen daher für sofort oder später:
Angestellte, Arbeiter, Handwerker, Beamte, Ingenieure, Steuerberater, Informatiker, Bäcker, Tischler, Schmiede, Maurer, Landwirte, Hausfrauen, Köchinnen (jeweils männlich oder weiblich) und Leute aus vielen anderen Berufen,
um die gesetzlichen Pflichtaufgaben der Kommunen auch weiterhin erfüllen zu können!
Wir bieten
Viel Arbeit, Kameradschaft, manchmal mäßige Arbeitsbedingungen, aber auch Spaß, eine gründliche Einarbeitung und selten ein Dankeschön.
Wir erwarten
24 Stunden Einsatzbereitschaft Tag und Nacht, an 365 Tagen im Jahr, und dass Sie gelegentlich Kopf und Kragen riskieren.
Wir planen für Sie
Um Ihre Freizeit besser zu gestalten, findet unsere örtliche Ausbildung generell nur nach Feierabend und am Wochenende statt.
Ihr Profil
• Mindestalter 12 Jahre
• Bereitschaft zum persönlichen Einsatz
• Motivation
• Hilfsbereitschaft
• Fairness
Rahmenbedingungen
Eine Vergütung ist normalerweise nicht vorgesehen, höchstens eine kleine Aufwandsentschädigung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bewerbungen können Sie an den 1. Kommandanten Stephan Daffner richten oder Sie besuchen uns ganz unverbindlich an einem unserer Übungsabende und lernen unsere Gemeinschaft kennen.
Unsere Motivation
Die Beweggründe, warum wir unsere Freizeit gerne freiwillig in der Feuerwehr verbringen:
• Das gute Gefühl, anderen Mitmenschen direkt helfen zu können.
• Das freundschaftliche Verhältnis der Kameraden untereinander.
• Ein anerkanntes, ehrenamtliches Engagement.
• Eine Möglichkeit, außergewöhnliche Situationen zu durchleben.
• Sich Wissen und Fähigkeiten durch eine fundierte, kostenlose Ausbildung aneignen und anwenden zu können.
• Erleben von Feuerwehr- und Feuerwehrfahrzeugtechnik in der Praxis.
Gemeinsam sind wir stark!
Ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl ist bei uns eine Selbstverständlichkeit, aber auch eine wichtige Voraussetzung, denn nur so können wir uns im Einsatz „blind“ aufeinander verlassen.
Feuerwehrleute erleben viel miteinander, durch die unterschiedlichen Situationen bei Einsätzen oder Übungen, Veranstaltungen und gemeinsamen Aktivitäten. So entstehen Freundschaften in einer Gemeinschaft, die Menschen verschiedenen Alters, Geschlechts und in unterschiedlichen Berufen miteinander verbindet.